
Hier finden Sie die Auflistungen und die entsprechende Möglichkeit für die Bestellung der benötigten Materialien
Kurs 2
Für einen Rivertable benötigen wir trockenes Holz mit einer Restfeuchte von ca. 8-10 %.
Einfach ist es Holz z.B. auf eBay zu erwerben. Die Auswahl ist groß und oft sind die Hölzer bereits geschliffen, so, dass sie umgehend eingegossen werden können. Sie können auch Bretter aus einem Sägewerk oder vom Schreiner verwenden. Vielleicht haben Sie ja sogar ein altes Holz im Keller liegen.
Zusätzlich benötigen wir ein festes Brett, am besten weiß beschichtet (Baumarkt, auch Regalbretter möglich, siehe Video) zum unterlegen.
So wie kleine, schmale Brettchen, um den River zu begrenzen.
Die unten aufgeführten Materialien benutze ich selbst und kann sie von daher empfehlen.
Ich werde diese auch im Online-Kurs verwenden.
Sie können selbstverständlich alle Dinge auch anderswo erwerben.
Falls Sie noch Material aus einem anderen Kurs besitzen, können Sie diese selbstverständlich verwenden.
Die Liste ist umfangreich, nicht erschrecken. Aber Sie werden sicherlich schnell Spaß an diesem interessanten Material haben und viele schöne Projekte gießen.
Alle Materialien, außer Plastik und Silikon, verkleben mit dem Epoxidharz, so, dass sie in der Regel unbrauchbar werden.
Von daher sind unten immer größere Gebinde aufgeführt.
Sie haben die Möglichkeit flüssiges Epoxidharz mit Essig zu entfernen.
Anfangs ist es sicherlich eine gute Hilfe zu wissen, welche Produkte man für ein erfolgreiches Ergebnis verwenden kann.
Später werden Sie bestimmt auch gerne einmal experimentieren.
Ich habe schon etliche Marken ausprobiert und auch leider bereits viel Lehrgeld bezahlt, was ich Ihnen gerne ersparen möchte.
Für Fragen schreiben Sie mich gerne an.
Viel Spaß und Erfolg wünscht Ihnen Angela Püttmann

Materialauflistung für Rivertable Kurs 2
Holzbohle
EPOXIDHARZ
Für dieses Projekt benötigen wir zwei unterschiedliche Harze:
Ein schnellabbindendes Harz für farbigen Untergrund und ein Dickschicht Harz für die Gießhöhe von bis zu 10 cm.
Reicht für ein bis zwei Projekte

Epoxidharz mit Härter | 2,25kg GfK set | Profi Qualität glasklar & geruchsarm | Gießharz für Holz + Schutzhandschuhe

...oder größere Gebinde

Epoxidharz mit Härter |10,2kg
GfK set | Profi Qualität glasklar & geruchsarm | Gießharz für Holz + Schutzhandschuhe

WAAGE
Wir benötigen eine genaue Waage, da das Harz grammgenau gemischt werden muss. Falls Sie bereits eine Waage im Haushalt haben, bedenken Sie bitte, dass das Harz, falls es tropft, nicht mehr entfernt werden kann.

MISCHBECHER
Die Becher benötigen Sie, um das Harz zu mischen, da es ja aus 2 Komponenten besteht.
Verwenden Sie zusätzlich kleine Pappbecher, um das Harz anschließend einzufärben.


HANDSCHUHE
Epoxidharz ist hautreizend und darum sollte man seine Hände bei der Arbeit schützen. Bei dem oben genannten Harz sind jeweils ein Paar Handschuhe inklusive, die zum schleifen etc. perfekt sind, allerdings empfinde ich sie für feine Arbeiten zu grob. Von daher empfehle ich Ihnen diese Produkte:
Ich benutze beide Arten...die einen für mehr Gefühl, die anderen für den schnellen Schutz


RÜHRHOLZ

FARBEN
Diese transparenten Farben sorgen für glasklare Ergebnisse...

Diese Farben enthalten metallische Pigmente für mehr Dichte für glänzende Ergebnisse...
ich empfehle beide.

BRENNER /HEISSLUFTFÖN
Die Hitze brauchen wir, um damit Luftbläschen aus dem Harz zu entfernen.
Mit dem Heißluftfön kreieren wir interessante Muster (optional)



TRENNWACHS
Das Trennwachs benötigen wir, damit sich das gegossene Werk wieder vom Untergrund löst.
Dieses Produkt ist sehr ergiebig und wird einfach mit einem Tuch aufgetragen.

FOLIE
Wir benötigen feste Folie, um den Untergrund zu schützen und um Schalung zu sparen.

SCHLEIFER
Um eine schöne Holzoberfläche zu erhalten oder übergelaufenes Epoxidharz zu entfernen, benötigen wir Schleifgeräte. Vielleicht haben Sie bereits solche Geräte Zuhause.
Geeignet für kleine -mittelgroße Flächen und Kanten

Geeignet für große Flächen und zum polieren

Panzerklebeband
Geeignet um schnell und einfach zu fixieren
